Gemeinsam das Gesundheits- und Sozialwesen voranbringen

Erhebliche gesellschaftliche Veränderungen stellen die Zukunft der Sozial- und Gesundheitsdienste vor grosse Herausforderungen: Da die Lebensverläufe in einer sich rasch wandelnden Welt immer vielfältiger werden und die Lebenserwartung steigt, werden die gegenwärtigen Praktiken und Modelle für die Pflege, Gesundheit und Unterstützung vulnerabler Personen und Gruppen nicht mehr in der Lage sein, die wachsende und sich verändernde Nachfrage zu bewältigen.

Demgegenüber bietet die soziale Innovation Perspektiven und vor allem konkrete Lösungsansätze, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. Der Innovationsbooster "Co-Designing Human Services" bietet genau diese Denk- und Gestaltungsmöglichkeiten und vereint rund um Jahresthemen Personen aus Forschung und Praxis, um zusammenn mit Nutzer:innen kollaborativ soziale Innovationen anzustossen.

Im Rahmen eines jährlichen Innovationszyklus bietet der Innovation Booster seinen Mitgliedern und (angehenden) Innovationteams finanzielle Unterstützung, ein Netzwerk von Expert:innen in der ganzen Schweiz sowie Hilfe und methodologische Unterstützung bei der Entwicklung innovativer Ideen. Für den Zeitraum 2022-2025 hat der Innovation Booster einen substanziellen Zuschuss von der Schweizerischen Agentur zur Förderung der Innovation, Innosuisse, erhalten.

News

Sieben neue Innovationsteams sind gestartet

Das Panel des Innovation Boosters hat Mitte Mai sieben neuen Innovationsteams grünes Licht gegeben zum Start in den zweiten Innovationszyklus zum…

Geglückter Start des zweiten Innovationszyklus

Am 4. Mai 2023 fand in Fribourg das zweite Forum Soziale Innovation statt. Es bildet den Startschuss für den zweiten Zyklus des Innovation Boosters…

Erster Innovationszyklus erfolgreich abgeschlossen

Am 16. März 2023 fand im Berner Generationenhaus die Abschlussveranstaltung zum Zyklus 2022/2023 des Innovation Boosters «Co-Designing Human Services»…

Der zweite Innovationszyklus ist lanciert!

2023 sind beim Innovation Booster «Integrierte Dienste und Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen» im Fokus. Wir wollen damit einen Beitrag…

Acht Projektideen gehen in die Phase der Erprobung

Bei den von der IB Co-Designing Human Services organisierten Pitches haben sich 8 von 16 Teams erfolgreich für die nächste Phase des Innovationszyklus…

Erfolgreiches Forum Soziale Innovation

Am 5. Mai trafen sich fast 100 Personen in Olten mit dem gemeinsamen Ziel, soziale Innovationen zu dem vom NTN Innovation Booster Co-Designing Human…

Einladung zum ersten Forum Soziale Innovation

Vernetzen Sie sich in einer inspirierenden Atmosphäre mit anderen Fachleuten aus Forschung und Praxis sowie mit Nutzerinnen und Nutzern von Sozial-…

Call 2022

Flexible Wohn- und Unterstützungsformen für Senior:innen. Der erste Call zur Einreichung von Projektideen des Innovation Booster "Co-Designing Human…

Was wir tun


Netzwerk