Ergänzungsleistungen
|
Unterstuetzung der Migrationsbevoelkerung beim Zugang zu Ergaenzungsleistungen
|
Schweizerisches Rotes Kreuz, Hochschule für Soziale Arbeit (FHNW), Pro Senectute, HEKS, Nationales Forum Alter und Migration
|
Altersarbeit
|
Aufsuchende und vernetzende Altersarbeit – Empowerment für das Quartier
|
Pro Senectute beider Basel, Gemeinde Birsefeldn Leiterin Altersfachstelle Birsfelden, Gesundheitsförderung BL, Vertrer:innen Zielpersonen, Hochschule für Soziale Arbeit (FHNW)
|
Health guides
|
Transforming a digital into a social innovation: Health guides for elderly patients to improve coordination for physiotherapy after discharge from hospital
|
Medbase, Haute école de santé Vaud (HESAV-HES-SO)
|
Esp'Asse
|
Esp_Asse_Maison de l'innovation sociale
|
Fondation Esp'asse, Ville de Nyon, Plateforme LSI (HES-SO)
|
Gelebte Inklusion
|
Gelebte Inklusion in Wohn- und Lebensgemeinschaften für aeltere Personen
|
Almacasa, Verein queerAltern, Berner Fachhochschule Gesundheit – Fachbereich Pflege, Berner Fachhochschule Wirtschaft - Institut New Work
|
Musica
|
Supporti attraverso la musica per il benessere degli anziani
|
Scuola Universitaria di Musica SUM – SUPSI. Centro competenze anziani DEASS – SUPSI, Centro competenze management e imprenditorialità DEASS – SUPSI, Consiglio degli anziani del Cantone Ticino, Associazione dei direttori delle Case per anziani della Svizzera Italiana (ADiCASI)
|
Infobus
|
Infobus 60+ itinérant
|
Haute école de Santé du Valais (HES-SO Valais-Wallis), Haute école et Ecole Supérieur de Travail Social (HES-SO Valais-Wallis), Service de l’action sociale Valais, Promotion santé Valais, Bureau régional d’information et d’orientation (BRIC), Commune de Martigny, Groupe de personnes de 60+ sur proposition des communes partenaires
|
Eating Communities
|
Eating Communities: Gewährleistung des alimentären Alltags älterer und hochaltriger zuhause lebender Menschen in Gemeinden und Quartieren
|
Hochschule für Soziale Arbeit (FHNW)
|
Multisided platform
|
A multisided platform to ensure access to technologies for enabling seniors to manage their daily lives more successfully
|
Institut für Altersforschung IAF OST – Ostschweizer Fachhochschule, Silver&Home Fachhochschule Westschweiz (HES-SO, Vertreter:innen von Senioren:innen
|
Prévention des chutes
|
Prévention des chutes chez la personne âgée
|
HES-ARC Santé
|
Promotion de la marche
|
Promotion de la marche quotidienne chez les personnes âgées
|
Haute Ecole de Santé Fribourg (HEdS-FR-HES-SO), Haute Ecole d’Ingénierie et d’Architecture Fribourg (HEIA-FR-HES-SO)
|
Lokale Netzwerke
|
Lokale Netzwerke als Inkubatoren für Lebensqualität im Alter – LoN-In
|
Gemeinde Suhr, Arbeitsgruppe Koordinierte Versorgung Gemeinde Suhr, Hochschule für Soziale Arbeit (FHNW)
|
Adaptation du logement
|
Aide à l’adaptation du logement
|
Haute école de la santé HES-SO Valais-Wallis, Service de l’action sociale Valais, Service de la santé publique Valais, Pro Senectute Valais Wallis, Fédération valaisanne des retraités (FVR), Groupement valaisan des centres médico-sociaux
|
Plateforme de soutien
|
Plateforme de soutien intergénérationnel à l’utilisation de technologies
|
senior-lab (HES-SO)
|
Modello ABAD
|
Modello ABAD per una presa a carico integrata e coordinata a livello domiciliare e di comunità
|
ABAD, SUPSI, Fondazione Adelina, Comune di Cadenazzo
|
Betreuungsforen
|
Betreuungsforen für ein gutes Alter(n) in gemeinschaftlichen Siedlungen
|
Wohnfabrik Solinsieme St. Gallen, Genoss. NeMeRi, selbstverwaltete Siedlung Davidsboden Basel, Fachpersonen Praxis Wohnungs-, Gesundheits- und Sozialwesen, Genossenschaft Zukunftswohnen, Gemeinnützige Bau- und Mietergenossenschaft Zürich, Wohnbaugenossenschaften Schweiz Bern-Solothurn, Förderverein Generationenwohnen Bern Solothurn, ETH Wohnforum, Berner Fachhochschule, Kompetenzzentrum Partizipative Gesundheitsversorgung
|
Risorse reciproche
|
Valorizzare le risorse reciproche tra anziani e cittadini
|
SUPSI, UNIA
|
Demenz und Migration
|
Demenz und Migration
|
Universitäres Zentrum für Hausarztmedizin beider Basel, Netzwerk Demenz beider Basel, GGG Migration, Basler Wirrgarten und ATRIUM, Alzheimer beider Basel, Bürgerspital Basel, Stadt Basel - Fachstelle Diversität und Integration
|
Tamilisch Wohnen
|
Tamilisch Wohnen im Alter
|
Haus der Religionen – Dialog der Kulturen in Bern, Verein Saivanerikoodam
|